Gästebuch
Neuer Eintrag
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus!Sven Fischer 03.05.2025 17:33 | #29 |
Hallo Herr Schindel,
ich war letztens mal wieder mit dem Rad auf der alten Mockelbahntrasse unterwegs, nachdem dort für die Radwegtrasse ordentlich freigemacht wurde.
(hatte mich vor Jahren schon mal bei Ihnen zur Strecke erkundigt)
Eine Frage drängt sich mir immer wieder auf, wenn ich an der Elsterüberquerung im Tal stehe. Gibt es Informationen oder sogar Pläne wie die Brücke ausgesehen hat?
Warum fehlt das Widerlager auf Freiberger Seite, Abruch zur Verbreiterung der Flussdurchführung?
War die Brücke ev. sogar mit Mittelpfeiler ausgebildet?
Noch eine Frage zum Zeitzeugenbericht von Herr Erich Martin, ist dies der Vater von Wolfgang Martin aus Sohl oder lediglich eine Namensgleichheit?
VG Sven Fischer
Jens Sommer 02.05.2025 13:57 | #28 |
Hallo Herr Schindel,
heute bin ich die Bahntrasse wieder einmal abgefahren. Sie ist jetzt frei von Flora als Vorbereitung für den Radweg, jedoch sehr ruppig durch die Räumtechnik. Die beiden Widerlager der ehemaligen Brücken sind frei und mit einem Holzgeländer gesichert. Leider sollen sie laut Zeitungsbericht abgerissen werden, anstatt diese zu lassen oder gar als Lager für neue Brücken zu verwenden. Schade. Sie hätten gewiss noch ein paar hundert Jahre gehalten. Wahrscheinlich erfüllen sie nicht irgendeine neue Vorschrift.
Falls Sie Fotos für Ihre Galerie haben möchten, kann ich gerne welche schicken.
Viele Grüße
Jens Sommer
Jens Sommer 15.05.2024 13:31 | #27 |
Hallo Herr Schindel,
vielen Dank für diese Seite. Sie erhalten hier virtuell die Strecke Adorf-Hranice. Mit den Informationen konnte ich gut die Strecke mit dem Fahrrad von der Elster bis Bahnhof Hranice abfahren. Auf ein paar kurzen Stücken nach dem Bahnhof Arnsgrün muss man schieben. Kurz nach der Grenze auf tschechischer Seite war gerade die Baumfällung abgeschlossen, so dass der Damm jetzt baumfrei dort ist. Wissen Sie, ob etwas geplant ist, die Gangbarkeit für Wanderer und Radfahrer zu verbessern?
Regina Margenfeld 05.10.2020 02:08 | #26 |
Der Beitrag von Herrn E.Martin war sehr interessant und wissenswert!Danke für Ihre Bemühungen derartige Geschichten festzuhalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Frau Regina Margenfeld
Luboš Machulka 12.07.2020 20:28 | #25 |
Heute waren wir unterwegs auf der ehemaligen Mockel-Bahn. War eine schöne Wanderung. Mit dem Zug kamen wir nach Adorf, dann Richtung Leubetha, doch zu der Bahnstrecke haben wir es uns bisschen durch den Wald abgekürzt, da es entlang der B92 nicht ganz sicher ist. Die ehemalige Bahnstrecke lässt sich gut durchgehen, bis auf ein Stück, und zwar zwischen Arnsgrün und der Grenze. Dort fehlen die Brücken und der Bahnverlauf ist dort stark verwachsen. Sonst kann ich die Tour nur empfehlen. Aus Roßbach ging es natürlich weiter mit dem 810er nach Asch...